Smart Grids

Regenerative Energien Konzepte und Umsetzung

Batterien

Entwicklung und Konfektionierung

Fahrzeug­antriebe

Konzepte und Entwicklung

Fahrzeuge

Prototypen­bau und Conversions

E-Mobilitäts­konzepte

Planung und Beratung

Projekt e01 und Betterschmitt · Greentech Festival, Berlin

Classic eCars zeigt Prototypen und Kleinserienfahrzeuge auf dem Greentech Festival in Berlin.


Der Prototyp e01 und die Betterschmitts können im Rahmen der Driving Experience · Berlin TXL erstmals getestet werden.

Projekt e01 – der Direct eDrive ist auf der Straße!

Das erste mit dem eigens entwickelten Direct eDrive realisierte Projekt ist der e01. Ein ikonischer Sportwagen mit dem Direct eDrive.

Die Weltpremiere erfolgte im Rahmen der Internationalen Automobilwoche in St. Moritz vom 02. bis 11.09.2022.

mehr …

Der Betterschmitt auf der Internationalen St. Moritzer Automobilwoche

Live von der Caravan aus Düsseldorf | WDR Reisen

Mit unserem T1 Bulli zur Caravan Düsseldorf – Youtube

Kim & Alex auf dem Weg ans Meer. WDR Reisen mit unserem T1 Bulli.

WDR Reisen mit unserem T1 Bulli: Die 80 km Reichweite sind die „Sicherheitsreichweite“ für diese Tour. Der T1 kann so wie er ist 150 km, ist schnellladefähig und bidrektional. Youtube

Gerade entsteht bei uns in Werkstatt ein T2b mit 85 kWh Batterie und mehr als 400 km Reichweite.

Schnellladefähig und fernreisetauglich. Demnächst mehr…

#RheinStories – Unser T1 Bus war acht Wochen unterwegs

Ein echter Forschungsträger aus dem Vorhaben lokSMART  im harten Alltagseinsatz!

Die #RheinStories der RP sind zu Ende gegangen – und damit eine ganz besondere Sommertour durch unsere Region.

Eine nachhaltige Bulli-Reise – schauen Sie doch mal:
https://rp-online.de/nrw/rheinstories/

Direct-eDrive Hochleistungsantrieb · getriebelos · 518 kW je Achse

Der hocheffiziente, getriebelose Antrieb mit Hohlwelle und Spitzenleistungen von 1036 kW auf zwei Achsen erlaubt den direkten Antrieb der Räder ohne dabei die ungefederten Massen zu erhöhen: 518 kW je Achse Direct-eDrive – der getriebelose Hohlwellen-Hochleistungsantrieb mit vielfältigen Anwendungs­möglichkeiten.

Die Broedersdorff & Koenzen GmbH zeigt hierzu Anwendungs­beispiele vom 4x4 Allrad-LKW, über LKW-Elektro-Retarder-Antriebe bis hin zu Bootsantrieben.

mehr

Streetscooter wird bidirektional und CCS-ladefähig!

Der Aachener Elektronutzfahrzeughersteller Streetscooter und die Broedersdorff & Koenzen GmbH geben Kooperation im Bereich bidirektionales Laden bekannt.

Am 7. Mai fanden die abschließenden technischen Abstimmungen zur Implementierung des CCS- biDirect Ladesystems statt. Dabei wurden letzte offene Fragen zum Einbindung der CCS-Buchse in die Streetscooter-Karosserie geklärt.

Gemeinsames Ziel ist, die neue bidirektionale Ladetechnologie nach CCS Standard in die Streetscooter-Fahrzeuge zu integrieren. Die von Broedersdorff & Koenzen und der Hochschule Osnabrück gemeinsam entwickelte bidirektionale Gleichstromladesäule mit autarker intelligenter Ladesteuerung geht aus dem F+E Vorhaben „lokSMART Jetzt!“ hervor. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Smart Grid Anwendungen zu entwickeln und frühzeitig in die konkrete Umsetzung zu bringen. Bidirektionales Laden zwischen einem stationären Pufferspeicher und der Fahrzeugbatterie ermöglicht die effiziente Bewirtschaftung eines Elektrofahrzeugs als Energiespeicher.

Das biDIRECT-System kann mit jedem bestehenden Hochvoltspeicher kombiniert werden. In  „lokSMART JETZT!“ kommen sowohl TESVOLT-Speicher als auch individuell gefertigte Hochvoltspeicher zum Einsatz. Zudem kann bei der Auslegung einer neuen Anlage der Stationärspeicher kleiner dimensioniert werden, was erhebliche Investitionskosten spart. Insbesondere für Flottenkunden, die auf den Einsatz von erneuerbaren Energien setzen, entstehen große Einsparpotenziale durch die Steigerung des Eigenverbrauchsanteils bzw. durch einen höheren Autarkiegrad.

Gleichzeitig werden automatisch Lastspitzen ausgeregelt und so die Verteilnetze entlastet. Mit diesem V2G System ist auch die Teilnahme am Regelenergiemarkt technisch darstellbar. Besonders energieintensive Unternehmen und Handwerksbetriebe können von dem biDIRECT-Ladesystem profitieren. Neben laufenden Feldtests wird das System in die Lieferfahrzeugflotte des Elektropioniers “Ihr Bäcker Schüren“ in Hilden implementiert und im gewerblichen Umfeld erprobt. Ziel ist es, das System nach Abschluss des F+E-Vorhabens in die Serienanwendung zu überführen.

www.streetscooter.de · www.loksmart.de

lokSMART auf der HMI auf dem Stand (BMWi) in Halle 2, C28

lokSMART präsentiert den aktuellen Stand der DC/DC-Lade­tech­nologie im Rahmen der HMI auf dem Stand des Bundes­wirt­schafts­ministeriums (BMWi) in Halle 2, C28

Youtube

Spannende Referenzen

Lassen Sie uns über Ihr nächstes Projekt sprechen.

classic eCars · Broedersdorff & Koenzen GmbH © 2023